Samsung QN90A Neo QLED – Der sweet Spot der Neo QLEDs?
Mit der Mini LED-Hintergrundbeleuchtung möchte Samsung dieses Jahr dem Rivalen LG Konkurrenz machen; denn noch immer schneiden OLED-Fernseher im High-End Segment besser ab als die QLED TVs. Durch die neue Technologie der Hintergrundbeleuchtung, welche im Samsung QN90A Neo QLED zum Einsatz kommt, kann der Kontrast deutlich erhöht werden – das kommt vor allem der HDR Performance wirklich zu Gute! Zudem können die Neo QLEDs sehr viel heller werden, doch können sie sich dadurch besser auf dem Fernsehmarkt behaupten? Wir haben das genauer unter die Lupe genommen.
Bis auf die 50 und 85 Zoll-Variante, besitzt der Neo QLED ein ADS-Panel. In diesem Artikel beziehen wir uns auf die 55 Zoll Hauptvariante mit ADS-Panel.
Samsung QN90A Neo QLED günstig kaufen
Ultra schlankes Design
Durch das elegante Design wirkt der QN90A von Samsung wahrlich wie ein Premium-Produkt. Der TV selbst ist hochwertig verarbeitet und bis auf den soliden, metallenen Standfuß aus Plastik gefertigt. Der Fernseher ist insgesamt sehr dünn und der Rahmen ist relativ schmal gehalten, wodurch man ohne Ablenkung seine Filme und Serien genießen kann.
Der Standfuß befindet sich in der Mitte des Fernsehers, wodurch das Gerät auch auf einer kleinen Oberfläche Platz findet. Hier ist auch noch genug Platz, um eine Soundbar zu platzieren. Zwar wackelt der Fernseher etwas, jedoch ist das kaum bemerkbar, wenn man ihn nicht aktiv anstößt.
Sollte der Fernseher doch lieber an der Wand angebracht werden, ist auch das kein Problem. Durch die flache Bauweise eignet sich der Neo QLED hervorragend für eine Wandmontage und dadurch, dass die Anschlüsse zur Seite hin ausgerichtet sind, ist auch das Umstecken kein Problem. Durch entsprechende Aussparungen ist sogar für ein ordentliches Kabelmanagement gesorgt, da die Kabel sauber verlegt werden können, auch wenn der TV an der Wand montiert ist.
- Elegant und minimalistisch
- Flache Bauweise
- Schmaler Rahmen
- Mittiger Standfuß
- Gutes Kabelmanagement
- Für Wandmontage geeignet
- Wackelt leicht
ADS-Panel mit Mini LED-Hintergrundbeleuchtung
Der QN90A Neo QLED setzt, genau wie der QN85A, auf ein ADS-Panel und nutzt nur noch bei der kleinsten und größten Größe ein VA-Panel. Darunter hat der Kontrast zu leiden und der Schwarzwert kann nicht ganz überzeugen. Dafür ist der Betrachtungswinkel weiter als bei TVs mit VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels Panels ohne Ultra Viewing Angle Schicht.
Hier kann das Full Array Local Dimming einiges wett machen, denn dadurch steigt der Kontrast auf 2500:1, was für ein ADS-Panel ein guter Wert ist. Für einen TV mit ADS PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. ist das Schwarz zwar recht tief, kann aber in dunkler Umgebung gräulich wirken.
Durch die verbauten Mini LEDs als Hintergrundbeleuchtung kann das Full Array Local Dimming sehr profitieren, da es in noch mehr Dimmingzonen unterteilt werden kann. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil der neuen Technologie, da dadurch auch die Helligkeit deutlich gesteigert werden kann. Der QN90A erreicht so eine Spitzenhelligkeit von 1860 NitsSI Einheit für die Leuchtdichte: 1 nit = 1 cd/m2 – Die beste Größe um die “Helligkeit” eines Fernsehers zu messen und zu vergleichen., weswegen er sich vor allem für sehr helle Räume eignet. HDR-Inhalte profitieren ebenfalls von der Helligkeit in Kombination mit dem sehr weiten Farbraum, da Details dann erst richtig zum Vorschein kommen und lebendig wirken. Eine zusätzliche Schicht gegen Reflexionen machen den QN90A kaum anfällig für Spiegelungen.
Hinzu kommt ein weiter Betrachtungswinkel, wodurch man auch aus einer schrägen Sitzposition ein gutes Bild genießen kann. Die 85 Zoll-Variante verfügt über eine Ultra Wide Viewing Angle Schicht, wodurch der Betrachtungswinkel trotz VA-Panel deutlich erhöht wird. Hier ist jedoch das Bild deutlich dunkler bei einem schrägen Winkel.
Samsung setzt weiterhin auf HDR10HDR10 Media Profile – HDR mit 10 Bit Farbtiefe im Rec. 2020 Farbraum und HDR10+Lizenzfreies, dynamisches HDR-Format in Konkurrenz zu Dolby Vision, wodurch HDR-Inhalte optimiert werden. Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, das deutlich verbreiterte HDR-Format, sucht man noch immer vergebens bei Samsung und HDR10+ Adaptive ist nur bei den 8K-Modellen zu finden.
- 10 Bit ADS-Panel
- Kontrast 2500:1
- Mini LED-Hintergrundbeleuchtung
- Full Array Local Dimming
- Spitzenhelligkeit 1860 Nits
- Schicht gegen Reflexionen
- Betrachtungswinkel
- Schlechter Schwarzwert
- Kein Dolby Vision
- Minimales Blooming und Clouding
- 50 und 85 Zoll mit VA-Panel
Reaktionsschnelles Motion Handling
Das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten des QN90A macht einen wirklich guten Eindruck. Durch eine niedrige Reaktionszeit von ~ 3ms ist bei dem 120Hz-Panel nur sehr wenig Bewegungsunschärfe erkennbar. Zudem verfügt der QN90A über ein Black Frame InsertionVerfahren, das schwarze “Leerbilder” als Zwischenbilder einfügt. Bewegungen wirken dadurch feiner und klarer.-Feature, wodurch Bewegungsunschärfen noch weiter minimiert werden.
Die Motion InterpolationNachträgliche Zwischenbildberechnung-Funktion minimiert StutterBewegungen sind abgehackt, nicht flüssig, da statische Einzelbilder zu lange angezeigt werden. bei langsamen Bewegungen, wodurch jedoch der Soap Opera Effekt entstehen kann. Durch das Aktivieren können jedoch störende Artefakte bei schnelllebigen Szenen entstehen. Hier muss jeder individuell entscheiden, welche Einstellung besser passt. JudderEinzelbilder werden verschieden lang angezeigt, da die Frequenz des Eingangssignal die des Fernsehers nicht glatt teilt (z.B. 24Hz auf 60Hz Bildschirm). können jedoch aus alles Quellen erfolgreich entfernt werden.
Die Hintergrundbeleuchtung flickert mit einer FrequenzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. von 960Hz und wird vom menschlichen Auge als durchgehende Beleuchtung wahrgenommen. Hierdurch sollten auch empfindliche Nutzer keine Probleme mit einer flickernden Hintergrundbeleuchtung bekommen.
- 120Hz Panel
- Reaktionszeit ~ 3ms
- Black Frame Insertion
- Motion Interpolation
- Judder werden entfernt
- Stutter
- Artefakte
Auf ins nächste Gaming-Abenteuer
Ein gutes Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten ist Voraussetzung für einen soliden Gaming-Fernseher und der QN90A macht hier eine wirklich gute Figur. Bei der niedrigen Reaktionszeit von ~3ms und einem Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint von ~5ms bei 4K@120Hz laufen Spiele flüssig und ohne Eingabeverzögerung. Zusätzlich werden dank Auto Low Latency ModeAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich. Konsolen direkt beim Einschalten erkannt, sodass der Input Lag weiterhin so niedrig wie möglich gehalten wird.
Zwar verfügt der QN90A nur über einen HDMI 2.1-Anschluss, jedoch ist das absolut ausreichend, um die PlayStation 5 oder Xbox Series X voll auszureizen. Der Samsung-Fernseher unterstützt außerdem VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte via FreeSync Premium ProVariable Refresh Rate für AMD Grafikkarten oder Konsolen mit mindestens 120Hz bei Full HD und HDR und das Gerät ist zudem G-SyncVariable Refresh Rate für Nvidia Grafikkarten kompatibel, weswegen dem nächsten Abenteuer nichts mehr im Wege steht. Durch den weiten Betrachtungswinkel des ADS-Panels können auch Freunde mit in die Schlacht ziehen, ohne Einbußen bei der Bildqualität machen zu müssen.
Samsung hat sogar einige spannende neue Features integriert, die sich speziell an Gamer richten. So verfügt der QN90A auch über die Game Bar, die bei Bedarf aktiviert werden kann und Information wie die aktuellen FPS anzeigt. Außerdem gibt es den neuen Panorama Modus mit einer Auflösung von 32:9.
- Reaktionszeit ~3ms
- Input Lag ~5ms (4K@120Hz)
- HDMI 2.1 mit 4K@120Hz
- VRR
- FreeSync
- G-Sync kompatibel
- Game Bar
- Panorama Modus
- Kein Dolby Vision
Solider Sound beim QN90A
Wer einen Fernseher kauft, achtet oft nicht auf den Sound, da das Bild zunächst eine weitaus größere Rolle spielt. Auch beim QN90A wurde der Sound eher stiefmütterlich behandelt, auch wenn 4.2.2 Kanal Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 60 Watt verbaut wurden.
Dialoge werden so klar und deutlich wieder gegeben und auch für den Alltagsgebrauch reicht der Sound absolut aus. Object Tracking Sound Plus und Q-Symphony sind tolle Features, die jedoch auf lange Sicht nur wenig ausrichten können ohne eine passende Soundbar. Denn wer mehr möchte, sollte sich nach einer Soundbar umschauen, da ein ordentlicher Bass bei einem so flachen Bildschirm einfach nicht erzeugt werden kann.
Durch den HDMI eARC-Anschluss kann eine Soundbar oder ein Soundsystem angeschlossen werden, ohne das der HDMI 2.1-Anschluss geopfert werden muss. So wird Dolby AtmosObjektbasiertes Surround Sound Format mit 3D-Ton aus allen Richtungen unkomprimiert unterstützt wodurch man mit einem passenden Soundsystem eine wirklich tolle Soundkulisse erzeugen könnte. DTSMehrkanal-Tonsystem (Surround Sound) in Konkurrenz zu Dolby Digital ist leider nicht vorhanden.
- 4.2.2 Kanal mit 60W (RMS)
- Klare Dialogwiedergabe
- Object Tracking Sound Plus
- Q-Symphony
- HDMI eARC
- Dolby Atmos
- Schwacher Bass
- Kein DTS
Smarter TV durch Tizen 6.0
Das Betriebssystem, dass den QN90A zu einem richtigen Smart-TV macht, ist auch hier Tizen 6.0. Dadurch lässt sich der Fernseher intuitiv und flüssig bedienen und man muss dank riesiger App-Auswahl auf keine App verzichten. Leider muss man auch bei Samsung Werbung auf dem Dashboard in Kauf nehmen, was jedoch bei fast allen Herstellern der Fall ist.
Nicht nur der Fernseher ist smart, sondern auch die Smart Remote, die dank eines verbauten Solarpanels oder einer USB-C-Schnittstelle nachhaltig geladen werden kann. So gehören Batterien der Vergangenheit an. Wer den Fernseher lieber per Sprachbefehl steuern will, kann auf die Sprachassistenten Bixby, Alexa oder Google zurück greifen, wobei man für letzteren ein Drittgerät benötigt. Dank Samsung Smart Things lassen sich auch andere Smart-Anwendungen mit der Remote steuern, sodass der QN90A zur Schaltzentrale des Smart Homes wird.
Ein Twin Tuner ist ebenfalls vorhanden, wodurch die USB-Aufnahmefunktion und Time Shift möglich sind.
- Tizen 6.0
- Flüssig und intuitiv
- Riesige App-Auswahl
- Smart Remote
- Nachhaltiges Aufladen
- Sprachsteuerung
- Twin Tuner
- USB-Aufnahme
- Time Shift
- Werbung
Samsung QN90A Neo QLED im Test mit Gut bewertet
Der Samsung QN90A Neo QLED mit ADS-Panel kann im Test mit aktuellen Fernsehern bei Stiftung Warentest mit einem Qualitätsurteil Gut (1,8) überzeugen. Die neue Technik mit Mini LED-Hintergrundbeleuchtung eignet sich vor allem für helle Umgebungen und kann im entsprechenden Bereich mit der Note Gut (1,8) beeindrucken. Doch auch in Ton und Handhabung muss der Neo QLED sich nicht verstecken, sodass man sich mit dem QN90A einen guten Fernseher ins Wohnzimmer holt.
Solider Fernseher für helle Räume
Durch die Mini LED-Technologie ist der Abstand zwischen OLED und QLED deutlich geringer geworden. Das Bild des QN90A von Samsung kann sich nun wirklich sehen lassen und dank der hohen Spitzenhelligkeit ist das Gerät vor allem für helle Räume geeignet. Durch das Full Array Local Dimming kann der Kontrast durch die vielen Dimming-Zonen immens gesteigert werden.
Selbst im Gaming-Bereich kann der Samsung Fernseher punkten, auch wenn nur ein HDMI 2.1-Anschluss vorhanden ist. Dennoch sind Features wie VRR und ein geringer Input Lag vorhanden, wodurch das Zocken Spaß macht
Auf Dolby Vision verzichtet Samsung leider immer noch, was bei einem TV mit dieser Performance immer mehr zum Problem wird. Wer jedoch die neue Mini LED-Technologie im Wohnzimmer stehen haben möchte, holt sich einen soliden Fernseher mit dem QN90A ins Haus – auch wenn er mit dem Namensvetter QN91A und QN95A durch das andere Panel nicht so ganz mithalten kann.
- Mini LEDs
- Betrachtungswinkel
- Reflexionsverhalten
- Full Array Local Dimming
- Gaming-Features
- Kein Dolby Vision
- Kein DTS
Samsung QN90A Neo QLED im Vergleich
- LG NanoCell vs Samsung QLED
- LG OLED evo C2 vs Samsung Neo QLED QN95B
- LG OLED evo G2 vs Samsung Neo QLED QN95B
- Philips 8807 The One vs Samsung QLED Q70B
- QLED vs OLED
- Samsung Neo QLED QN85A vs Samsung Neo QLED QN85B
- Samsung Neo QLED QN90A vs Samsung Neo QLED QN95A
- Samsung Neo QLED QN95A vs Samsung Neo QLED QN95B
- Samsung Neo QLED vs Samsung QD-OLED
Samsung QN90A Neo QLED im Preisvergleich
Datenblätter Samsung QN90A Neo QLED
Samsung 43QN90A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 960,8 x 559,5 x 26,9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 9,2 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 960,8 x 623,4 x 222,6 mm |
Gewicht mit Standfuß | 13,8 kg |
Footprint (BxT) | 465 x 222,6 mm |
VESA Norm | 200x200 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | VA Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 17000 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 90 % |
REC 2020 | 70 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1400 Nits |
Maximale Helligkeit | 1600 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 448 |
Curved | k.A |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 3 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 60 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 1 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 3 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 50QN90A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 50 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1114 x 644,9 x 26,9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 14 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1114 x 708,9 x 222,6 mm |
Gewicht mit Standfuß | 18,6 kg |
Footprint (BxT) | 465 x 222,6 mm |
VESA Norm | 200x200 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | VA Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 20000 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 90 % |
REC 2020 | 70 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1400 Nits |
Maximale Helligkeit | 1600 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 448 |
Curved | k.A |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 3 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 40 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 1 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 3 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 55QN90A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1227,4 x 706,2 x 26,9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 17,7 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1227,4 x 768 x 235,2 mm |
Gewicht mit Standfuß | 21,9 kg |
Footprint (BxT) | 300 x 235,2 mm |
VESA Norm | 200x200 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 2500 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 86 % |
REC 2020 | 65 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1600 Nits |
Maximale Helligkeit | 1860 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 576 |
Curved | k.A |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 3 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 60 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 1 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 3 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 65QN90A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1446,3 x 829,3 x 26,9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 24,4 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1446,3 x 891,4 x 285,4 mm |
Gewicht mit Standfuß | 31,4 kg |
Footprint (BxT) | 340 x 285,4 mm |
VESA Norm | 400x300 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 2500 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 86 % |
REC 2020 | 65 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1600 Nits |
Maximale Helligkeit | 1860 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 792 |
Curved | k.A |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 3 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 60 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 1 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 3 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 75QN90A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1670 x 958,2 x 27,7 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 35 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1670 x 1020 x 317,5 mm |
Gewicht mit Standfuß | 44,8 kg |
Footprint (BxT) | 390 x 317,5 mm |
VESA Norm | 400x300 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 2500 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 86 % |
REC 2020 | 65 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1600 Nits |
Maximale Helligkeit | 1860 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 1000 |
Curved | k.A |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 3 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 60 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 1 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 3 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 85QN90A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 85 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1892,2 x 1082,5 x 27,2 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 44,5 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1892,2 x 1144,3 x 365,1 mm |
Gewicht mit Standfuß | 56,7 kg |
Footprint (BxT) | 430 x 365,1 mm |
VESA Norm | 600x400 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | VA Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 26000 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 90 % |
REC 2020 | 70 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1600 Nits |
Maximale Helligkeit | 1860 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 1320 |
Curved | k.A |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 3 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 60 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 1 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 3 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 98QN90A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 98 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 2185,1 x 1249,3 x 30,9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 61,4 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 2185,1 x 1319,0 x 366,9 mm |
Gewicht mit Standfuß | 75,7 kg |
Footprint (BxT) | 480 x 366,9 mm |
VESA Norm | 600x400 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 2500 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 86 % |
REC 2020 | 65 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1600 Nits |
Maximale Helligkeit | 1860 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 1320 |
Curved | k.A |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 3 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 60 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 1 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 3 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Häufig gestellte Fragen zum Samsung QN90A Neo QLED
- 43 Zoll: 960,8 x 559,5 x 26,9 mm
- 50 Zoll: 1114 x 644,9 x 26,9 mm
- 55 Zoll: 1227,4 x 706,2 x 26,9 mm
- 65 Zoll: 1446,3 x 829,3 x 26,9 mm
- 75 Zoll: 1670 x 958,2 x 27,7 mm
- 85 Zoll: 1892,2 x 1082,5 x 27,2 mm
- 98 Zoll: 2185,1 x 1249,3 x 30,9 mm
- 43 Zoll:
200x200 mmFlach Schwenkbar
- 50 Zoll:
200x200 mmFlach Schwenkbar
- 55 Zoll:
200x200 mmFlach Schwenkbar
- 65 Zoll:
400x300 mmFlach Schwenkbar
- 75 Zoll:
400x300 mmFlach Schwenkbar
- 85 Zoll:
600x400 mmFlach Schwenkbar
- 98 Zoll:
600x400 mmFlach Schwenkbar
- 43 Zoll:
- 50 Zoll:
- 55 Zoll:
- 65 Zoll:
- 75 Zoll:
- 85 Zoll:
- 98 Zoll: