Samsung Neo QLED QN800A – Samsung 8K Neo QLED Mini LED TV
Der Samsung 8K Neo QLED QN800A ist eines der Top-Modelle des diesjährigen Lineup vom Südkoreanischen Elektronikhersteller. Als etwas günstigere Version des QN900A, verfügt der QN800A ebenfalls über eine 8K-Auflösung. Bei Samsung Neo QLED Fernsehern kommt Mini LED Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz. Diese kann dann in mehr Local Dimming Zonen aufgeteilt werden, als bei gewöhnlichen LED TVs. Darüber hinaus besitzt das Gerät ein unglaublich gutes Motion Handling mit einem tollen Black Frame Insertion Feature und eine generell großartige Bildqualität. Mit vier HDMI 2.1 Anschlüssen und weiteren tollen Gaming Features ist der Fernseher auch bereit für die Next-Gen-Konsolen. In diesem Artikel erfahrt ihr, ob der Nachfolger des Q800T seinen Preis wert ist.
Samsung Neo QLED QN800A günstig kaufen
Infinity One-Design beim Samsung QN800A
Der Samsung 8K NEO QLED QN800A hat einen tollen Aufbau. Optisch sorgt das Infinity One Design für einen extrem dünnen Rahmen, von knapp 17 mm. Dadurch gewährt der TV einen minimalistischen und fast rahmenlosen Anblick. Der mittlere Standfuß ist typisch für High-End Fernseher von Samsung. Durch dieses Design hat das Gerät einen recht soliden Halt und genügend Platz für eine Soundbar hat. Das Gesamtdesign ähnelt dem Vorgänger, dem Q800T, sehr stark, doch es gibt auch ein paar Änderungen.
In diesem Jahr hat der Samsung QN800A eine One-Connect-Box erhalten, wodurch das Kabelmanagement sehr vereinfacht ist und lediglich ein Kabel zum Fernseher führt. Diese Box kann auch an der Rückseite oder am Standfuß angebracht werden. Die Rückseite des Gerätes hat sich auch verändert. Neben einer Aufmachung aus Plastik und Metall wurden vier sichtbare Lautsprecher am hinteren Teil des Fernsehers verbaut, was doch recht untypisch für Samsung TVs ist.
Durch das tolle Design und auch die Änderungen an der Aufmachung macht der Fernseher auch an der Wand ein tolles Bild. Trotz des (fast) rahmenlosen Designs und der sehr geringen Tiefe ist die Bildqualität wirklich toll.
- Infinity One Design
- Verarbeitung
- One-Connect-Box
- Vier offene Lautsprecher
- Wackelt leicht
Tolle Bildqualität vom QN800A
Der Samsung QN800A kann zwar 8K darstellen, allerdings gibt es bisher kaum Inhalte für diese Pixeldichte. 8K ist weiterhin eine Auflösung, die noch nicht wirklich genutzt wird, allerdings sind die Inhalte einfach schön anzusehen. Der native Kontrast von 1600:1 ist für ein VA-Panel nicht sonderlich hoch, allerdings kann durch die eingebaute Local Dimming Funktion mit 1344 Zonen der Kontrast noch einmal auf bis zu 10600:1 erhöht werden.
Eine so hohe Anzahl an Dimming Zonen kann bei QLED Fernsehern nur durch die Mini LED Beleuchtung zu Stande kommen. Dadurch werden Schwarztöne und das Bild noch einmal besser dargestellt. Allerdings ist diese Funktion im Vergleich zu 4K Geräten eher schwach ausgeprägt.
Durch eine tolle Helligkeit von bis zu 1300Nits ist das Bild in einer hellen Umgebung sehr schön anzusehen. Auch Reflektionen werden vom Neo QLED gut verarbeitet, allerdings sorgt die Ultra Viewing Angle Schicht für einen leichten Schimmer, wenn Licht direkt auf das Gerät fällt. Diese Schicht sorgt auch dafür, dass der Betrachtungswinkel etwas besser ist, als es bei anderen Geräten mit VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. der Fall ist.
Die Farbabdeckung des Fernsehers ist ebenfalls sehr gut. Vor allem im HDRHigh Dynamic Range – Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Bereich zeigt der Fernseher, was er wirklich kann. Die Helligkeit wird hier noch einmal erhöht und dadurch ist das Bild einfach atemberaubend. Die Problematik an der Bildqualität liegt darin, dass durch all diese Funktionen und das nicht wirklich ausgereifte Local Dimming ein BloomingNicht gewollter Schein nach außen von hellen Objekten im dunklen Bild Effekt entsteht, welchen man, vor allem bei Sport Events wie Eishockey oder Fußball, durchaus bemerkt.
Auch Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits fehlt weiterhin, selbst wenn HDR10+Lizenzfreies, dynamisches HDR-Format in Konkurrenz zu Dolby Vision vorhanden ist. Dolby Vision wird häufiger genutzt, allerdings kann man von dieser Funktion mit dem Samsung QN800A leider nicht profitieren.
- VA Panel
- Kontrast bis zu 10600:1
- Mini LED FALD mit 1344 Zonen
- Helligkeit 1300Nits
- Reflexionsverhalten
- Dirty Screen Effekt
- Kein Dolby Vision
- Dimming Verhalten
Erstklassiges Motion Handling
Die Samsung Fernseher der 8K-Reihe sind für ihr tolles Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten bekannt. Durch eine sehr geringe Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern von 5ms ist kaum Bewegungsunschärfe vorhanden. Das Gerät verfügt darüber hinaus über ein herausragendes Black Frame InsertionVerfahren, das schwarze “Leerbilder” als Zwischenbilder einfügt. Bewegungen wirken dadurch feiner und klarer. Feature. Dadurch kann die Unschärfe noch einmal stark reduziert werden. Auf dem 120Hz-Panel entstehen durch diese Technologien kaum StutterBewegungen sind abgehackt, nicht flüssig, da statische Einzelbilder zu lange angezeigt werden., was auch bei langsamen Kamerabewegungen nicht zu stotternden Bildern führt.
Der QN800A entfernt automatisch alle JudderEinzelbilder werden verschieden lang angezeigt, da die Frequenz des Eingangssignal die des Fernsehers nicht glatt teilt (z.B. 24Hz auf 60Hz Bildschirm). ohne, dass man etwas in den Einstellungen ändern muss. Auch die Hintergrundbeleuchtung flackert im Standardmodus mit 960Hz, was für das Auge wie eine durchgehende Beleuchtung wirkt.
- 120Hz Panel
- Black Frame Insertion
- Response Time 5ms
- Motion Interpolation
- Keine Judder
- Kaum Stutter
- Hintergrundbeleuchtung flackert kaum
Next-Gen Gaming
Gaming ist auf dem Samsung QN800A wirklich ein Erlebnis. Mit einem sehr geringen Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint von 6ms bei 4K@120Hz lassen sich Spiele selbst mit hoher Auflösung und ohne merkliche Eingabeverzögerung zocken. Selbst bei 4K@60Hz liegt der Input Lag bei gerade einmal 10ms. Durch das tolle Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten haben sogar schnelle Spiele, wie Shooter oder Rennspiele, keine merklichen Probleme in der Darstellung. Hinzu kommt in diesem Jahr noch die Samsung GameBar. Wenn man den “Abspielen/Pause”-Knopf länger drückt, erscheint ein Fenster, das euch Infos über die aktuelle Framerate, VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte oder andere interessante Dinge liefert.
Natürlich verfügt der Fernseher auch über ALLMAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich., durch den euer Fernseher automatisch in den Gaming Modus schaltet, wenn ihr ein Spiel startet. Durch VRR FreeSync Premium ProVariable Refresh Rate für AMD Grafikkarten oder Konsolen mit mindestens 120Hz bei Full HD und HDR wird der Input Lag nochmal etwas reduziert. Vier HDMI 2.1 kompatible Ports sind ebenfalls verbaut, was vor allem Besitzer der Playstation 5 und Xbox Series X freuen dürfte. Der TV kann fast alle Formate der neuen Konsolen problemlos darstellen, bedenkt allerdings, dass Playstation bisher noch kein VRR-Feature besitzt und die Xbox Series X Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits unterstützt, der QN800A jedoch nicht. Der Fernseher ist also für die neuste Konsolengeneration bestens gerüstet.
Wer den Samsung QN800A gerne als PC Bildschirm nutzen möchte, der sollte bedenken, dass BGR Subpixel genutzt werden. Das heißt, dass das Bild dabei etwas verschwommen aussehen kann. Auch durch die Ultra Viewing Angle Schicht kann eine 8K Auflösung nicht so gut dargestellt werden.
- 4x HDMI 2.1
- VRR FreeSync Premium Pro
- ALLM
- Input Lag 6ms
- GameBar
Verbesserungswürdige Bässe
Das eingebaute Soundsysteme bei vielen Fernsehern nicht herausragend sind, ist kein Geheimnis. Leider ist das auch hier ein Problem. Durch die 4.2.2 Kanal Lautsprecher, die bei dem Modell an der Rückseite angebracht sind, kommt bei Dialogen ein durchaus guter Sound zu Stande. Allerdings vermisst man beim Samsung QN800A jegliche Bässe. Für einen Fernseher dieser Preisklasse, sollte man sich also unbedingt überlegen eine passende Soundbar zuzulegen, um ein echtes Kinofeeling für Zuhause zu bekommen.
Q-Symphony ist im TV verbaut. Dadurch wird der Sound eurer Soundbar und dem TV noch einmal etwas verbessert, da Töne gleichzeitig auf dem TV und der Sounbar abgespielt werden, wodurch mehr Kanäle bedient werden können und ein Surround Sound entsteht. DTSMehrkanal-Tonsystem (Surround Sound) in Konkurrenz zu Dolby Digital wird nicht unterstützt, was allerdings nicht weiter schlimm ist, da Dolby AtmosObjektbasiertes Surround Sound Format mit 3D-Ton aus allen Richtungen zur Verfügung steht. Durch den eARC-Anschluss kann unkomprimiertes Dolby Atmos wiedergegeben werden, damit das Kino auch in den eigenen vier Wänden Einzug findet.
- Dialogsound gut
- Abgestimmte Höhen und Mitten
- eARC und Dolby Atmos
- Freiliegende Lautsprecher
- QSymphony
- Kaum bis keine Bässe
- Kein DTS
Neue Fernbedienung und das neue Tizen
Der Samsung 8K Neo QLED QN800A erscheint mit vielen tollen Smart Features. Das neue Betriebssystem Tizen 6.0 bietet eine gewohnt schöne Oberfläche und funktioniert noch flüssiger als der Vorgänger. Die Fernbedienung des Fernsehers wurde ebenfalls überarbeitet. Die Fernbedienung kommt in einem neuen, grauen Design und verfügt über die meisten Funktionen gängiger Smart Remotes. Durch die Knöpfe kommt man schnell zu den wichtigsten Fernseh-Apps wie Netflix, Prime Video oder Samsung TV Plus. Die große Änderung an der Fernbedienung ist, dass man keine Batterien mehr auswechseln muss. Man lädt sie mit einem USB-Kabel auf oder kann die Solar Panels auf der Rückseite zum aufladen nutzen.
Wer ungern mit der Fernbedienung hantiert kann mit Hilfe der integrierten Alexa oder des ebenfalls eingebauten Google Sprach Assistenten auch über die Sprachsteuerung durch das Gerät navigieren. Darüber hinaus ist die Auswahl an Apps unglaublich groß, allerdings gibt es Werbung, die sich nicht ausschalten lässt. Der integrierte Twin Tuner ist ebenfalls ein tolles Feature beim Samsung QN800A. Man hat die Möglichkeit auf Features wie Time shift oder eine Aufnahmefunktion zurückzugreifen.
- Tizen 6.0
- Twin Tuner
- Sprachsteuerung
- Alexa integriert
- Google Sprach Assistent integriert
- Bixby integriert
- Große Auswahl an Apps
- Nicht ausschaltbare Werbung
Überragende Bildqualität und tolle Gaming Features
Der Samsung Neo QLED QN800A ist ein echt großartiger 8K-Fernseher, der vor allem ein überaus beeindruckendes Bild liefert. Dank der Mini LED-Technologie, einer Ultra Wide Viewing Angle-Schicht und einer maximalen Helligkeit von bis zu 1300 Nits liefert der TV ein kontrastreiches Bild in hoher Auflösung. Einziger Wermutstropfen ist hier weiterhin das fehlende Dolby Vision, das dem ganzen noch mal die Krone aufgesetzt hätte.
Im Gaming-Bereich kann der 8K-Fernseher ebenfalls punkten und ist mit 4 HDMI 2.1-Anschlüssen sehr gut ausgestattet. Einzig der Sound lässt etwas zu wünschen übrig und auch das Local Dimming funktioniert nur mittelmäßig.
- Bildqualität in hellen Räumen
- HDR Performance
- Gaming Performance
- Maximale Helligkeit 1300Nits
- Keine Bässe
- Kein Dolby Vision
Samsung Neo QLED QN800A im Vergleich
- LG NanoCell vs Samsung QLED
- LG OLED evo C2 vs Samsung Neo QLED QN95B
- LG OLED evo G2 vs Samsung Neo QLED QN95B
- Philips 8807 The One vs Samsung QLED Q70B
- QLED vs OLED
- Samsung Neo QLED QN85A vs Samsung Neo QLED QN85B
- Samsung Neo QLED QN90A vs Samsung Neo QLED QN95A
- Samsung Neo QLED QN95A vs Samsung Neo QLED QN95B
- Samsung Neo QLED vs Samsung QD-OLED
Samsung Neo QLED QN800A im Preisvergleich
Datenblätter Samsung Neo QLED QN800A
Samsung 65QN800A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1443,7 x 828,4 x 16,9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 22,7 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1443,7 x 897,4 x 300,6 mm |
Gewicht mit Standfuß | 30,8 kg |
Footprint (BxT) | 360 x 300,6 mm |
VESA Norm | 400x300 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | VA Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 8K |
Kontrast | 10600 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 79 % |
REC 2020 | 59 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1450 Nits |
Maximale Helligkeit | 1600 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 1344 |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 5 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 70 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 0 |
---|---|
HDMI 2.1 | 4 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 3 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 75QN800A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1668,3 x 955,6 x 17,2 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 32,1 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1668,3 x 1022,9 x 320,5 mm |
Gewicht mit Standfuß | 42,2 kg |
Footprint (BxT) | 360 x 320,5 mm |
VESA Norm | 400x400 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | VA Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 8K |
Kontrast | 10600 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 79 % |
REC 2020 | 59 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1450 Nits |
Maximale Helligkeit | 1600 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 1920 |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 5 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 70 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 0 |
---|---|
HDMI 2.1 | 4 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 3 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Samsung 85QN800A Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 85 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1893,4 x 1083 x 17,4 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 43,3 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1893,4 x 1145,8 x 343,7 mm |
Gewicht mit Standfuß | 54,3 kg |
Footprint (BxT) | 360 x 343,7 mm |
VESA Norm | 600x400 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | VA Panel |
---|---|
Panel Hersteller | Samsung |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 8K |
Kontrast | 10600 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 79 % |
REC 2020 | 59 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 1450 Nits |
Maximale Helligkeit | 1600 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Dimming Zonen | 2340 |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 5 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | Tizen 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | |
Timeshift | |
Bild-in Bild | |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner |
Audio Kanäle | 4.2.2 |
---|---|
Leistung (W) | 70 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 0 |
---|---|
HDMI 2.1 | 4 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 3 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Häufig gestellte Fragen zum Samsung Neo QLED QN800A
- 65 Zoll: 1443,7 x 828,4 x 16,9 mm
- 75 Zoll: 1668,3 x 955,6 x 17,2 mm
- 85 Zoll: 1893,4 x 1083 x 17,4 mm
- 65 Zoll:
400x300 mmFlach Schwenkbar
- 75 Zoll:
400x400 mmFlach Schwenkbar
- 85 Zoll:
600x400 mmFlach Schwenkbar
- 65 Zoll:
- 75 Zoll:
- 85 Zoll: