Samsung QN95A Neo QLED

Veröffentlicht am

Die Spitze der Mini LED Technologie?

Der Samsung QN95A ist das Flaggschiff der neuen 2021er 4K Neo QLED Serie und soll den OLEDs des Erzrivalen LG den Kampf ansagen, da diese im High-End Bereich noch immer den Ton angeben. Ob das den Ingenieuren des koreanischen Elektronikkonzern wirklich gelungen ist wird sich erst zeigen müssen. Wir aktualisieren diesen Artikel sobald neue Informationen verfügbar sind. Aber einige Infos sind schon bekannt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

2021 setzen immer mehr Hersteller von LCD-LED TVs auf die wesentlich kleineren Mini LEDs, die in der Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommen werden. Dies bringt potenziell einige Vorteile mit sich auf die wir im Kapitel Bildqualität genauer eingehen werden; aber genügt dieser technologische Sprung um OLEDs den Rang abzulaufen?

Samsung QN95A Neo QLED im Preisvergleich

Wähle eine für dich passende Fernseher Größe
🔥 Dealpreis: Aktuell nur 2849€* 🔥
inkl. 150€ Samsung Neo QLED Cashback
🔥 Dealpreis: Aktuell nur 4099€* 🔥
inkl. 200€ Samsung Neo QLED Cashback

Ultra schlanker TV mit One Connect Box

Neben einigen positiven Eigenschaften in der Bildqualität bringt die neue Mini LED Hintergrundbeleuchtung auch den Vorteil mit sich, dass sie erheblich kleiner sind als gewöhnliche LEDs. Hierdurch wird die Bautiefe noch geringer, sodass der QN95A noch schlanker wird, als es sein 2020er Vorgänger, der Q95T, schon war.

Das gesamte Design ist wirklich elegant, was durch den schmalen Rahmen des Fernsehers noch einmal unterstrichen wird. In Verbindung mit einer geeigneten Wandhalterung, VESA oder Samsungs Slim Fit Wandhalterung, macht er eine erstklassige Figur, wenn er an der Wand montiert ist. Hier kann die Slim One Connect Box ihren großen Vorteil wirklich ausspielen. Denn sie sorgt dafür, dass nur ein Kabel zum QN95A führt und alle Anschlüsse wie zum Beispiel HDMI, Kabel oder USB an der separaten Box angeschlossen werden. Ein saubereres Kabelmanagement kann man sich also nicht wünschen!

Aber auch der mittig anzubringende Podest-Standfuß macht einen hochwertigen Eindruck und erinnert an den Standfuß des Q90T bzw. Q95T. Bei diesen Modellen ist der Standfuß aus Metall  gefertigt und recht schwer, was den TV gut unterstützt. Beide Modelle haben einen festen Stand wackeln nur wenig wenn man sie anstößt – ganz lässt sich das bei einem mittig angebrachten Standfuß aber nicht vermeiden.

Außerdem wird die One Connect Box 4 HDMI 2.1 Schnittstellen haben, wodurch lästiges Umstecken der Geräte vermieden werden kann.

verarbeitung Samsung QN95A Neo QLED
Verarbeitung
  • Erstklassiges Design
  • Geringe Bautiefe
  • Schmaler Rahmen
  • Sauberes Kabelmanagement
  • Slim One Connect Box
  • Mittiger Standfuß
  • 4 HDMI 2.1 Anschlüsse
Äußerst schlankes Design durch Mini LEDs © Samsung
Äußerst schlankes Design durch Mini LEDs © Samsung

Machen die kleinen LEDs den Unterschied?

Der Neo QLED Q95A nutzt wie seine QLED Vorfahren ebenfalls ein VA Panel, welche für ihr tiefes und gleichmäßiges Schwarz bekannt sind. Normalerweise hat dieser Paneltyp aber einen recht schmalen Betrachtungswinkel, welcher aber beim QN95A durch Samsungs Ultra-Viewing-Angle Schicht enorm erweitert werden dürfte, sodass auch schräge Betrachtungswinkel keine Probleme bereiten sollten. Außerdem sollen Reflexionen durch eine Anti-Reflexionsschicht minimiert werden, wodurch der TV auch helleren Umgebungen oder bei Lichtquellen einen großen Vorteil hat.

Über Kontrast und Spitzenhelligkeit lässt sich noch nicht ganz so viel sagen, jedoch haben die kleinen Mini LEDs den Vorteil, dass wesentlich mehr LEDs bei der Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommen können, was einige Vorteile gegenüber normalen LED-LCD TVs mit sich bringen kann. Zum einen kann hierdurch der Kontrast theoretisch erheblich verbessert werden und zum anderen werden störende Effekte wie Bleeding dadurch stark minimiert, da ein Fehlverhalten einzelner LEDs nicht mehr so stark ins Gewicht fällt, wenn diese nur einen kleineren Bereich ausleuchten müssen.

Außerdem können mehr LEDs auch in mehr Dimming Zonen eingeteilt werden. So sollen die Neo QLED Modelle in 55 Zoll 576 Zonen besitzen und in 65 Zoll 792 Zonen, was theoretisch ein präziseres Local Dimming bewirken kann – wie gut dies aber im Endeffekt ist bleibt noch abzuwarten, da der Dimming Algorithmus eine nicht ganz unerhebliche Rolle dabei spielt.

Achso, und Dolby Vision gibt es bei Samsung auch im Jahre 2021 noch nicht. Dafür wird das Konkurrenzformat HDR10+ unterstützt. Da aber neue Inhalte die HDR10+ unterstützen immer weniger werden, wird das Fehlen von Dolby Vision so langsam problematisch. Das von Samsung groß angepriesene HDR10+ Adaptive, was sozusagen das Dolby Vision IQ des HDR10+ Formats ist, wird es voraussichtlich nur bei den 8K Modellen geben.

bildqualitaet Samsung QN95A Neo QLED
Bildqualität
  • 10 Bit VA Panel
  • Betrachtungswinkel
  • Reflektionsverhalten
  • Mini LED Hintergrundbeleuchtung
  • Potentiell höherer Kontrast
  • Weniger störende Effekte
  • Full Array Local Dimming
  • Kein Dolby Vision
  • Kein HDR10+ Adaptive

Das perfekte Gaming Erlebnis?

Auf dem Papier hört sich der Neo QLED QN95A nach einem nahezu perfekten Fernseher an. Die vier HDMI 2.1 Schnittstellen unterstützen fast alle Spezifikationen, die man sich wünschen kann. Natürlich gibt es einen Auto Low Latency Mode, durch welchen eine angeschlossene Konsole automatisch erkannt wird und der TV selbständig in den Spielemodus wechselt, um den Input Lag so gering wie möglich zu halten. Wie hoch der Input Lag genau in den jeweiligen Auflösungen mit den verschiedenen Bildwiederholraten ist, lässt sich aber noch nicht abschätzen.

Als Variable Refresh Rate stehen einem entweder FreeSync Premium Pro oder HDMI Forum VRR zur Verfügung, G-Sync ist leider nicht vorhanden. Screen-Tearing sollte aber dennoch weitestgehend vermieden werden, da durch HDMi Forum VRR auch Nvidia Grafikkarten unterstützt werden.

Des Weiteren hat sich Samsung noch einige interessante neue Features für Gamer einfallen lassen, die den Einen oder Anderen durchaus interessieren dürften. Unter anderem wird PC Gamern ein Panorama Modus mit der Auflösung 32:9 angeboten und eine Game Bar wurde implementiert, durch welche man sich einen Überblick über Gaming-relevante Messwerte wie Input Lag oder Bildwiederholrate einblenden kann.

Noch unklar: Bei den 2020er QLEDs wurde das Full Array Local Dimming im Spielemodus weitestgehend deaktiviert, um den Input Lag so gering wie möglich zu halten. Hierdurch sollte die Reaktionsgeschwindigkeit auf Eingaben von externen Geräten gesteigert werden. Der geringe Input Lag wurde also gegenüber einer guten Bildqualität priorisiert, sodass die Bildqualität stark verringert wurde und vor allem HDR Gaming nicht annähernd so gut zur Geltung kam wie andere HDR Inhalte. Beim QN85A scheint das FALD im Game Mode zu funktionieren, also ist es wahrscheinlich, dass Samsung auch bei den höheren Modellen nachgebessert hat.

gaming Samsung QN95A Neo QLED
Gaming
  • Auto Low Latency Mode
  • Variable Refresh Rate
  • FreeSync Premium Pro
  • HDMI Forum VRR
  • Panorama Modus (32:9)
  • Game Bar
🔥 Aktuelle TV / Heimkino Top-Deals
* Der von uns recherchierte Deal-Preis. Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch smarteres Tizen Betriebssystem

Zugegeben, allzu viel ändert sich mit der neuen Iteration des Tizen Betriebssystems mit Tizen 6.0 nicht, aber einige smarte Kleinigkeiten kommen dennoch hinzu. Zunächst einmal ist Smart OS mit einigen tollen Features ausgestattet und hat eine riesige Auswahl an Apps und alle gängigen Streamingdienste sind ebenfalls vorhanden.

Damit der Fernseher nahtlos in ein intelligentes Zuhause eingebunden werden kann. Mit Samsung Smart Things wird der QN95A zu einer Art Schaltzentrale für andere Smart Home Anwendungen und zeigt diese bequem auf einem Dashboard an, wo diese auch mit der Fernbedienung gesteuert werden können.

Und wo wir gerade von der neuen Fernbedienung reden. Diese kommt mit einem integrierten Solarpanel, sodass sich die Fernbedienung mit Licht auflädt, sodass man keine Batterien mehr wechseln muss – dabei ist es egal, ob es sich um Sonnenlicht oder künstliches Licht handelt. Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber dennoch ein ganz nettes Feature.

Wem aber die Bedienung mit der Fernbedienung zu aufwändig ist, der kann auch Amazon Alexa oder den Google Assistant als Sprachassistenten nutzen. Jedoch sollte muss man für den Google Assistant ein Drittgerät mit dem TV verbinden. Für den Datenaustausch mit Apple Geräten ist der Neo QLED Airplay 2 kompatibel, sodass man schnell und einfach Videos oder Fotos auf dem QN95A darstellen kann.

Der Twin Tuner ermöglicht das Aufnehmen und Speichern von Inhalten auf USB Datenträgern, zeitversetztes Fernsehen und die Multiview Funktion. Wobei der Name Multiview etwas irreführend ist. Es handelt sich hierbei um ein Zweiteilen des Bildes in das aktuelle TV Programm und Inhalte die von einem kompatiblen Smartphone aus gestreamt werden.

smarttv Samsung QN95A Neo QLED
Smart TV
  • Tizen 6.0 Smart OS
  • Sprachsteuerung
  • Amazon Alexa
  • Google Assistant
  • Apple Airplay 2
  • App Auswahl & Streamingdienste
  • Twin Tuner
  • PVR, Timeshift & Multiview

Wird die Luft im High-End TV Bereich dünn?

Man sollte im Hinterkopf behalten, dass es sich bisher Hauptsächlich um Herstellerangaben handelt, welche noch nicht für absolut bare Münze genommen werden sollten. Es wird sich zeigen, ob Samsungs Neo QLED QN95A wirklich so gut ist, wie Samsung in dastehen lässt.

Jedoch scheint es so, als ob Samsung an ihrem neuen 4K Flaggschiff im Vergleich zu den Vorjahresmodellen Q90T und Q95T wirklich einige Änderungen vorgenommen hat, um die Bildqualität näher an die der OLED Rivalen zu bringen. Bald werden wir erfahren in wie weit ihnen das gelungen ist. Aber zumindest ergeben sich durch die kleinen mini LEDs auf jeden Fall viele neue Möglichkeiten die gewöhnliche LED-LCD TVs nicht haben, wodurch eine starke Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr äußerst wahrscheinlich ist. Natürlich halten wir euch dann mit einer aktualisierten Version dieses Artikels auf dem Laufenden!

Direkt zum Angebot
Hervorragend auf dem Papier, jetzt muss sich der QN95A nur noch beweisen!
Pro
  • One Connect Box
  • Mini LEDs
  • Reflexionsverhalten
  • Gaming Features
  • 4x HDMI 2.1
Kontra
  • Kein Dolby Vision

Samsung QN95A Neo QLED im Preisvergleich

Wähle eine für dich passende Fernseher Größe
🔥 Dealpreis: Aktuell nur 2849€* 🔥
inkl. 150€ Samsung Neo QLED Cashback
🔥 Dealpreis: Aktuell nur 4099€* 🔥
inkl. 200€ Samsung Neo QLED Cashback
Preis zu hoch? Die besten Deals der Woche
jeden Freitag in deinem Postfach!
  • Handverlesen von den tvfindr-Experten
  • Tagesaktuelle Deals aus über 20 Shops
  • Fernseher, Heimkino und mehr!
 
* Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Letzte Aktualisierung 2021-04-13 08:30:40
🔥 Die besten aktuellen TV-Deals
Zu den Deals