Philips OLED 805 Test 10/2020
OLED mit Ambilight
Natürlich bringt Philips 2020 ein neues Lineup auf den Markt welches vor allem durch das exklusive Ambilight Feature punkten möchte. Auch in den letzten Jahren hat Philips hochwertige Produkte entworfen, welche durchaus mit den anderen großen Herstellern mithalten konnten. Doch trifft das auch dieses Jahr zu? Wir fühlen dem OLED805 im folgenden Artikel einmal auf den Zahn und schauen, ob er wirklich einen zweiten Blick wert ist.
Philips OLED 805 im Preisvergleich
Edles Design und tolle Verarbeitung
Das Design und die Verarbeitung des OLED805 sind – wie man es von Philips gewohnt ist – wirklich hervorragend. Der OLED805 erweckt durch seinen unglaublich schmalen Rahmen und seiner geringen Tiefe einen hochwertigen Eindruck, welcher durch die verwendeten Materialien noch unterstrichen wird. Der TV ist aus Metall gefertigt und seine leicht schräg angeordneten Standfüße sind aus dunklem Chrom und unterstützen den Fernseher gut. Aber das wohl bedeutendste Feature ist das 3-seitige Ambilight, wodurch das Wohnzimmer mittels der rückseitig integrierten LEDs in die Farben des Films getaucht wird und so eine Stimmungsvolle Atmosphäre entsteht, die es ausschließlich bei Philips gibt.
Aber leider sind neben dem tollen Design gute Optionen für ein sauberes Kabelmanagement hinten runtergefallen, sodass man kreativ werden muss, wenn man ein aufgeräumtes Setup haben möchte.

- Hochwertiges Design
- Aus Metall gefertigt
- Fester Stand
- Mittiger Standfuß bei 855 & 865
- 3-seitiges Ambilight
- Kabelmanagement
Tolle OLED Bildqualität
Mit dem 10 Bit OLED Panel kann der 805 ein perfektes Schwarz erzeugen und besitzt einen theoretisch unendlich hohen Kontrast der von LCD- oder gewöhnliche LED-Displays nicht erreicht werden kann. Das wirkt sich vor allem auf die für OLEDs typische Bildqualität in dunkler Umgebung aus, welche wirklich beeindruckend ist!
In sehr hellen Räumen kann das Bildergebnis aber nicht so ganz überzeugen. Die Helligkeit und der Umgang mit Reflexionen sind zwar ausreichend, aber dennoch schwindet die Bildqualität mit steigender Umgebungshelligkeit. Außerdem benötigen OLEDs einen möglicherweise störenden Automatic Brightness Limiter, der als Schutzmechanismus die organischen LEDs herunterdimmt, damit diese nicht zu warm werden und Schaden nehmen.
Wie für OLEDs typisch nimmt die Bildqualität vom 805 unter schrägen Betrachtungswinkel kaum ab und die Farben bleiben leuchtstark und lebendig. Ein sehr Leistungsstarker Bildverarbeitungsprozessor wurde ebenfalls integriert. Mit dem P5 AI ist der TV in der Lage das Bild mit sehr starken Bildverarbeitungs-Algorithmen noch weiter zu verbessern und zur dynamischen Optimierung von HDR Inhalten unterstützt er zusätzlich noch HDR10+ und Dolby Vision, wodurch er HDR Inhalte brillant in Szene setzen kann.

- 10 Bit OLED Panel
- Perfektes Schwarz
- Kontrast ∞:1
- Max. Helligkeit ~800 Nits
- Automatic Brightness Limiter
- Betrachtungswinkel
- Leistungsstarker P5 AI Prozessor
- HDR10+ & Dolby Vision
Motion Handling des OLED805
Wenn es um das Motion Handling geht sind OLEDs bisweilen einfach ungeschlagen. Mit einem 120Hz Display und einer nahezu sofortigen Response Time von unter 1ms ist so gut wie keine Bewegungsunschärfe erkennbar, was vor allem für Games und Sport sehr schön ist.
Die niedrige Response Time kann aber bei Inhalten mit einer niedrigen Bildwiederholrate zu Stutter führen, etwa wenn langsame Kameraschwenks erfolgen. Dieses Manko ist aber nicht so bedeutend, da der 805 diese Ruckler durch die Zwischenbildberechnung ausbessern kann. Natürlich kann er auch Judder aus allen Quellen entfernen

- 120 Hz Display
- Response Time <1ms
- Stutter kann behoben werden
- Kann Judder entfernen




