ARC (Audio Return Channel)
Die Abkürzung ARC steht für Audio Return Channel, zu Deutsch Audio-Rückkanal. Im Gegensatz zum Toslink Anschluss bietet diese Schnittstelle eine höhere Datenübertragungsrate von bis zu 1 Mbit pro Sekunde. Weiterer Vorteil: Tonpuren können über ein Kabel empfangen und gesendet werden. Ein zusätzliche Verbindung wird dadurch nicht mehr benötigt.
ARC als HDMI Feature
Innerhalb des HDMI-Standards wird die ARC-Funktion seit der Version 1.4 unterstützt und findet sich heute nahezu in allen handelsüblichen Fernsehgeräten. Oft ist dieser Kanal Bestandteil des ersten oder zweiten HDMI-Ports und durch eine entsprechende Beschriftung der Abkürzung in Klammern gekennzeichnet. Heute deutlich seltener sind Fernseher mit zwei ARC-fähigen Anschlüssen.
Nutzen & Einschränkung
Der wesentliche Zweck besteht in der Möglichkeit, das Tonsignal direkt vom Fernseher ohne zusätzliche Verbindung wie beispielsweise einem optischem S/DIF Digitalkabel an eine Soundbar oder einen AV-Receiver zu transportieren. Woher die Audioquelle kommt, spielt dabei keine Rolle.
Die Übertragung kann also von einem Receiver, einer Konsole oder anderen TV-Boxen aus stattfinden. Eine spezielle Kabellösung braucht ihr dafür nicht, sodass ein beziehungsweise zwei einfache HDMI-Kabel ausreichen.
Achtung: Sollte allerdings nur eines der Geräte über ARC-Kompatibilität verfügen, funktioniert der Transfer nicht. Aufgrund der Bandbreite kann kein unkomprimierter Datenstrom übermittel werden. Inzwischen sind zahlreiche Fernseher mit der verbesserten eARC Funktionalität ausgestattet, die euch weitere Vorzüge bietet.
- 4K
- 4K@120 Hertz
- Auflösung
- Banding
- Bildsynchronisation
- Bildformat
- Bildwiederholfrequenz
- Bit
- Candela
- Curved
- Farbauflösung
- Farbraum
- Farbraumabdeckung
- Farbtemperatur
- Farbvolumen
- Filmmaker
- Flat
- Full HD
- Gamma
- Gamut
- HD Ready
- Heimkino
- Helligkeit
- Hintergrundbeleuchtung
- Input Lag
- ISF
- Kalibrierung
- Kontrast
- Leuchtdichte
- Motion Handling
- Native Auflösung
- Netflix Calibrated
- Pixel
- Pixeldichte
- QFT
- QHD
- Raytracing
- Rec.2020
- Response Time
- Schwarzwert
- Seitenverhältnis
- Smart-TV
- UHD
- UHD-2
- VR
- Weißabgleich
- WQHD