Kalibrierung
In Verbindung mit Bildschirmen meint der Begriff die Einstellung von Parametern wie Helligkeit, Kontrast, Gamma und Farbwerten. Auf dieser Grundlage soll ein authentischer und natürlicher Bildeindruck erzielt werden.
Mehr Informationen über Kalibrierung
Generell habt ihr im Rahmen diese Anpassung drei Vorgehensweisen:
- Ihr stimmt alles anhand eures subjektiven Seheindrucks ab
- Passt das Bild auf Grundlage von geeigneten Testbildern an
- Macht eine professionelle, aber kostspielige Kalibrierung per Colorimeter und entsprechender Software wie beispielsweise Calman von Portrait Display
This post is also available in: English
tvfindr Wiki Alle Begriffe alphabetisch sortiert
Kategorien
- Audio
- Anbieter
- Anschlüsse
- Codecs
- Fachbegriffe
- Funktionen
- Konnektivität
- Smart-Features
- Sonstiges
- Video
- Anschlüsse
- Bildfehler
- Bildformate
- Bildfunktionen
- Fachbegriffe
- 4K
- [email protected] Hertz
- Auflösung
- Banding
- Bildformat
- Bildsynchronisation
- Bildwiederholfrequenz
- Bit
- Candela
- Curved
- Farbauflösung
- Farbraum
- Farbraumabdeckung
- Farbtemperatur
- Farbvolumen
- Filmmaker
- Flat
- Full HD
- Gamma
- Gamut
- HD Ready
- Heimkino
- Helligkeit
- Hintergrundbeleuchtung
- Input Lag
- ISF
- Kalibrierung
- Kontrast
- Leuchtdichte
- Motion Handling
- Native Auflösung
- Netflix Calibrated
- Pixel
- Pixeldichte
- QFT
- QHD
- Raytracing
- Rec.2020
- Response Time
- Schwarzwert
- Seitenverhältnis
- Smart-TV
- UHD
- UHD-2
- VR
- Weißabgleich
- WQHD
- TV-Technik