Seitenverhältnis
In Bezug auf Fernsehgeräte bezieht sich das Seitenverhältnis auf die Relation zwischen Breite und Höhe des Bildschirms. Dabei kann sich diese Kenngröße auf die Darstellung von Bildinhalten auswirken. Insbesondere bei der Anzeige von Filmen oder Fernsehsendungen, die in einem anderen Format als dem des Fernsehgeräts aufgenommen wurden.
Mehr Informationen über Seitenverhältnis
Generell sind unterschiedliche Bildformate bei TV-Geräten gebräuchlich:
- 4:3: Das traditionelle Seitenverhältnis für ältere Fernsehgeräte
- 16:9: Ein Breitbildformat das heutzutage am häufigsten verwendet wird
- 21:9: Wird verwendet um Kinofilme ohne schwarze Balken darzustellen und findet sich bei TV-Geräten heute eher selten
This post is also available in: English
tvfindr Wiki Alle Begriffe alphabetisch sortiert
Kategorien
- Audio
- Anbieter
- Anschlüsse
- Codecs
- Fachbegriffe
- Funktionen
- Konnektivität
- Smart-Features
- Sonstiges
- Video
- Anschlüsse
- Bildfehler
- Bildformate
- Bildfunktionen
- Fachbegriffe
- 4K
- [email protected] Hertz
- Auflösung
- Banding
- Bildformat
- Bildsynchronisation
- Bildwiederholfrequenz
- Bit
- Candela
- Curved
- Farbauflösung
- Farbraum
- Farbraumabdeckung
- Farbtemperatur
- Farbvolumen
- Filmmaker
- Flat
- Full HD
- Gamma
- Gamut
- HD Ready
- Heimkino
- Helligkeit
- Hintergrundbeleuchtung
- Input Lag
- ISF
- Kalibrierung
- Kontrast
- Leuchtdichte
- Motion Handling
- Native Auflösung
- Netflix Calibrated
- Pixel
- Pixeldichte
- QFT
- QHD
- Raytracing
- Rec.2020
- Response Time
- Schwarzwert
- Seitenverhältnis
- Smart-TV
- UHD
- UHD-2
- VR
- Weißabgleich
- WQHD
- TV-Technik