DTS (Digital Theater Systems)
Neben Dolby ist DTS oder auch Digital Theater Systems einer der führenden Anbieter von Soundtechnologie. Gegründet wurde das Unternehmen 1990 von den Toningenieuren Terry Beard, Gino Vannelli und Steven Churchley in Kalifornien. Hauptsitz sind die dortigen Agoura Hills. Entwicklungen des Unternehmens spielen heute eine wichtige Rolle in der Unterhaltungsindustrie.
Entstehung und wichtigste Entwicklung
Die Gründer von DTS glaubten, dass ein besserer Sound ein wichtiger Faktor sein würde, um das Kinoerlebnis zu verbessern und die Zuschauer wieder vermehrt in die Kinos zu locken. Sie arbeiteten hart daran, eine Technologie zu entwickeln, die in der Lage war, den Klang in einem Kinosaal möglichst präzise wiederzugeben und dabei gleichzeitig die Kosten in einem vertretbaren Rahmen zu halten.
Einer der größten Entwicklungsschritte war die Präsentation des DTS-Surround-Soundsystems, das den Raumklang verbesserte und eine noch immersivere Erfahrung für die Zuschauer schuf. Im Jahr 1996 wurden auch erste Heimkino-Geräte für den Privatgebrauch mit dieser Option verfügbar. Heute ist das Unternehmen in der ganzen Welt tätig und deckt viele Bereiche wie Film, Musik, Live-Events und Videospiele ab.
Wichtige DTS Audioformate (Auszug):
DTS | 5.1 Kanal, verlustbehaftet | DVD Option mit 768 kbit/s oder 1,5 Mbit/s, weit verbreitet auf Blu-ray mit 1,5 Mbit/s |
DTS-ES | 6.1 Kanal, verlustbehaftet | Abkürzung für Extended Surround, abwärtskompatibel zu Standard DTS |
DTS-HD HR | 7.1 Kanal, verlustbehaftet | Abkürzung für High Resolution, Option auf Blu-rays |
DTS-HD MA | 7.1 Kanal, verlustfrei | Abkürzung für Master Audio, häufige Option auf Blu-rays |
DTS:X | Bis zu 32 Kanäle möglich, generell verlustfrei, sog. "Lossy Mode" verlustbehaftet | Option auf Blu-rays, flexibleres Boxen Setup möglich, da keine feste Lautsprecher-Zahl |
- 4K
- 4K@120 Hertz
- Auflösung
- Banding
- Bildsynchronisation
- Bildformat
- Bildwiederholfrequenz
- Bit
- Candela
- Curved
- Farbauflösung
- Farbraum
- Farbraumabdeckung
- Farbtemperatur
- Farbvolumen
- Filmmaker
- Flat
- Full HD
- Gamma
- Gamut
- HD Ready
- Heimkino
- Helligkeit
- Hintergrundbeleuchtung
- Input Lag
- ISF
- Kalibrierung
- Kontrast
- Leuchtdichte
- Motion Handling
- Native Auflösung
- Netflix Calibrated
- Pixel
- Pixeldichte
- QFT
- QHD
- Raytracing
- Rec.2020
- Response Time
- Schwarzwert
- Seitenverhältnis
- Smart-TV
- UHD
- UHD-2
- VR
- Weißabgleich
- WQHD